Page 14 - KK-Studie_Investieren_in EE_2016
P. 14
Österreich







NATIONALER AKTIONSPLAN

Der Nationale Aktionsplan (NAP), der jeweils
gegenüber der Europäischen Union (EU) für
verbindlich erklärt wurde, sieht für Österreich
vor, den Anteil der Erneuerbaren Energie (EE)
am gesamten Brutto-Endenergieverbrauch von
23,3 % im Jahr 2005 auf 34 % bis 2020 anzuheben.
Die Zielerreichung wird vor allem durch eine
Förderung von Wind-, Wasser-, Photovoltaik
(PV)- und Biomassekraftwerken angestrebt.

Währung: Euro (EUR) Fixe Einspeisetarife und garantierte Abnahme
von erzeugtem Grünstrom aus zugelassenen
Fläche: 83.879 km² Ökostromanlagen sind die Basis der NAP-
Zielerreichung. Innerstaatlich werden die NAP-
Bevölkerung in Mio.: 8,52 Ziele durch höhere Zielvorgaben des Ökostrom-
gesetzes 2012 (ÖSG) übertroffen. Demnach
BIP in EUR Mrd.: 327 belaufen sich die Ziele für 2020 im Vergleich
zum Stand im Jahr 2010 für Wind auf zusätz-
BIP in EUR pro Kopf: 38.274 liche 2.000 MW und für PV auf 1.200 MWp,

Reales BIP-Wachstum in %: 1,6 was ursprünglich als durchaus ambitioniert
anzusehen war.
Inflationsrate (VPI) in %: 1,8
Aktuell lag der Anteil der EE am Bruttostrom-
Öffentl. Schuldenstand in % BIP: 74,8 verbrauch bei 69 % – also noch 31 % entfernt
vom Ziel für Österreich laut Weltklimakonferenz
Arbeitslosenrate in %: 4,8 in Paris in 2015.


Quelle: Prognose 2016, IMF 10/2015 Gemäß OeMAG bzw. Energie-Control Aust-
ria hat Windkraft im Jahr 2015 um 26 % mehr
eingespeist als im Jahr davor. Windenergie
erlebte nach dem Rekordjahr von 2014 im
Jahr 2015 weiterhin einen kräftigen Ausbau
(+ 323 MW), sodass insgesamt 2.412 MW instal-
lierte Leistung am österreichischen Stromnetz
angeschlossen sind. Für 2016 werden voraus-
sichtlich 180 bis 200 MW Windkraft Verträge
erhalten und somit umgesetzt werden. Ins-
gesamt befinden sich Projekte mit mehr als
670 MW aufgrund zu gering dotierter Förder-
töpfe und sinkender Strombörsepreise auf der














14
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19